Das Grande Albergo Brissago war seit seiner Eröffnung 1907 bis zu seiner Schliessung im Jahre 1971 ein europaweit bekanntes und beliebtes Luxushotel. 
In den Jahren des 1. Weltkrieges und dann auch in der Zwischenkriegszeit wurde es zu einem Treffpunkt und Zufluchtsort von KünstlerInnen und anderen illustren Gästen aus ganz Europa. 
Auch die grosse Politik war zu Gast: 1925 trafen sich hier Regierungsdelegierte aus ganz Europa, um zusammen mit dem deutschen Aussenminister Streesemann die “Verträge von Locarno” aufzusetzen. Sie sollten das Verhältnis von Deutschland, der damaligen Weimarer Republik, zu den Siegermächten des ersten Weltkrieges klären. 
Im 2. Weltkrieg wurde es verübergehend als Unterkunft für Kriegsdeportierte eingesetzt. Trotz späteren Versuchen, wieder an die Glanzzeit vor dem Krieg anzuknüfpen, kam es nicht mehr in Schwung. Der Hotelbetrieb wurde 1971 geschlossen.
Das leerstende Gebäude verlotterte mehr und mehr, wurde zu zu einem Unterschlupf für Odachlose und Herumziehende. In der Folge kam es 1983 zu einem Vollbrand des Dachstockes. Ohne Dach wurde das Haus endgültig zur Ruine und war unausweichlich dem Verfall überlassen.
In ihrem Film lässt Isa Hesse-Rabinovitch vor allem die Blütezeit des vielleicht schönsten Belle-Epoque Hotels wiederauferstehen.
In den heruntergekommenen, zerfallenden Räumen des Hotels inszeniert sie 1989 mit ihren FreundInnen und vielen Prominenten Szenen aus jener gloriosen Zeit.
Die verhalten farbigen Bilder pendeln zwischen leicht morbider Fantasie und Nostalgie hin und her. Daneben sind schwarz-weisse Originalausschnitte aus Filmwochenschauen und zeitgenössische Fotografien eingefügt. Sie geben dem spielerischen Film ein festes dokumentarisches Fundament. Fakten und fantasievolles Spiel verbinden sich in kurzweiliger und poetischer Weise zu einem eigenwilligen Requiem für ein Hotel aus der Belle Epoche.
GEISTER & GÄSTE
In Memoriam Grand Hotel Brissago
CH 1989, 85 Min.
Color + SW
16mm > DCP
Kinopremiere des 
digital restaurierten Filmes
OV D,I/ UT d,f
Buch + Regie: 
Isa Hesse-Rabinovitch
Kamera: 
Deidi von Schaeven
 Jürg Hassler
 Walter Sievi
 Nicola Genni
Ton: Walter Sievi
 Remo Belli, Paolo Loli
Schnitt: 
Isa Hesse-Rabinovitch
 Beni Müller
Musik: 
Ruggiero Leoncavallo
Produktion: 
Isa Hesse
 T&C Film AG Zürich
Mitwirkende: 
Jo Mihaly
La Lupa
Angelo Conti Rossini
Graziano Mandozzi 
Mario Botta
Anna Karger
Joachim Spiess
Otto Ruchti
Giovanni Ferrari
Brigitte Maag
Kamil Krejêl
Giuseppa Scotto
Carlo Gehrig
Mimi Beck
Tine Seebohm
Andreas Debatin
Gäste im Saal:
Silver Hesse
 Sohn von Isa Hesse-Rabinovitch
 Enkel des Schriftstellers Hermann Hesse
Annelies Ursin
 Freundin und Biografin
 von Isa Hesse-Rabinovitch
Erich Langjahr
 Dokumentarfilmer
 Verleiher der Filme
 von Isa Hesse-Rabinovitch
Nach dem Film Q&A mit den Gästen.